Jeder Song beginnt mit einer Idee – mal flüchtig, mal intensiv. Aber wie macht man aus einer ersten Inspiration einen echten Ohrwurm, der hängen bleibt?

Songwriting ist mehr als nur das Aneinanderreihen von Reimen – es ist ein kreativer Prozess, in dem Gefühl, Struktur und Originalität zusammenkommen. Auf meiner neuen Guide-Seite zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Song schreiben kannst:

🎧 Ideen finden
Inspiration begegnet dir überall: in deinen Erlebnissen, in den Nachrichten oder in ganz alltäglichen Momenten. Wichtig ist, aufmerksam zu sein – denn manchmal steckt in einem kleinen Satz schon ein ganzer Song.

❤️ Thema und Emotion
Überlege dir: Was willst du sagen? Welche Emotion soll transportiert werden? Ein Song lebt von seinem emotionalen Kern – je echter, desto besser.

🎼 Text und Melodie
Manche fangen mit einem Refrain an, andere mit einer Melodie. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – Hauptsache, es passt zu deiner Idee. Text und Melodie sollten sich gegenseitig inspirieren.

🎵 Struktur und Arrangement
Ob klassische Songstruktur mit Vers, Refrain und Bridge oder etwas Experimentelles – mit einer klaren Struktur nimmst du deine Hörer:innen mit auf eine Reise.

🎙️ Finalisieren und Aufnehmen
Ist der Songtext stimmig und sitzt die Melodie, geht es an die Feinarbeit: Tempo, Dynamik, Ausdruck. Dann folgt die Aufnahme – dein Song wird lebendig!


📅 Ein persönliches Beispiel: Mein Songprojekt zum 1. Juli

Heute ist der 1. Juli – ein Datum, das ich zum Anlass nehme, um euch mitzunehmen in meine aktuelle Songarbeit. Vor einigen Tagen las ich einen Bericht über das Massaker an Juden im Juni 1941 im polnischen Białystok – ein grausames, zutiefst erschütterndes Kapitel der Geschichte.

Dieses Ereignis ließ mich nicht los. Ich entschloss mich, einen Song darüber zu schreiben – in polnischer Sprache. Es soll eine musikalische Erinnerung werden: nachdenklich, respektvoll, aber mit Kraft. Getragen von Piano, begleitet von emotionaler Energie.

📝 Der Text lehnt sich historisch an, ohne Anspruch auf Vollständigkeit – vielmehr ist er ein Zeichen des Gedenkens.

📌 10. Juli: Der Song ist fertig. Ich habe noch kleinere Korrekturen vorgenommen. Bald wird er auf Polnisch veröffentlicht.


Musik hat die Kraft, zu erinnern, zu trösten und zu verbinden. Ob dein Song leicht oder schwer, traurig oder freudig ist – fang einfach an. Die ersten Zeilen gehören dir.

🎵 Wie schreibe ich einen Song? Dein Guide zum kreativen Songwriting 🎵 – Andy Coroles Songwriting