Back to Top

ANDY COROLES SONGWRITING - Create Songs...Feel free

Tag Archives: Zeitenwanderer

🌒 Das Jenseits ruft – Zeitenwanderer

Mit „Das Jenseits ruft“ präsentiert Zeitenwanderer ein eindringliches Werk über Vergänglichkeit, Dunkelheit und den Übergang zwischen Leben und Tod. Der Song ist eine poetische Reise in das Ungewisse – dorthin, wo Schatten sprechen und Stille zur Stimme wird.

Die Idee hinter dem Song

Schon in den ersten Zeilen entfaltet sich die Atmosphäre eines mystischen Abschieds.
Ein kalter Wind, flüsternde Schatten und der Blick in fremde Augen – das Stück führt den Hörer an die Schwelle zwischen zwei Welten.

„Ein kalter Wind weht durch die Zeit,
Die Schatten flüstern: ‚Bist du bereit?‘
Ein letzter Schritt – kein Zurück,
Die Dunkelheit nimmt dich mit.“

Diese Worte bilden das Tor zu einer Welt, in der Vergangenheit, Erinnerung und Ewigkeit ineinanderfließen.

Zwischen Leben und Tod

„Das Jenseits ruft“ beschreibt in poetischen Bildern den Moment des Übergangs – das Schweben zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Atemzug und Stille.
Der Song erzählt von einem inneren Loslassen, vom Blick in den Spiegel der Seele, von der Angst und zugleich der Ruhe, die darin liegt.

„Zwischen Leben, zwischen Tod,
Ein Flimmern auf dem Seelenboot.
Ich treibe fort, ganz ohne Ziel –
Gefangen in dem Zwischenstil.“

Musikalische Gestaltung

Musikalisch verbindet sich eine dunkle, sphärische Klanglandschaft mit sanften Melodien und einem melancholischen Rhythmus. Synthesizer, leise Chöre und Piano-Elemente schaffen eine Atmosphäre, die zwischen Traum und Unendlichkeit schwebt – typisch Zeitenwanderer.

Eine Reise ins Ungewisse

Im Outro schließt sich der Kreis. Die Musik verklingt, und mit ihr der letzte Blick in die bekannte Welt.

„Ich bin nicht hier – nicht mehr davor.
Ein letzter Blick, ein leiser Schwur:
‚Ich bin jetzt dort, wo Schatten nur.‘“

Fazit

„Das Jenseits ruft“ ist kein gewöhnlicher Song – es ist eine klangliche Meditation über die Grenzen des Lebens. Eine dunkle, berührende Komposition über Abschied, Übergang und das ewige Rätsel der Seele.

👉 Das Jenseits ruft – Zeitenwanderer

🎶 Unerbittlich – Zeitenwanderer

Mit „Unerbittlich“ erscheint ein Song, der nicht nur Musik ist, sondern auch ein mahnender Aufruf. Unter dem Künstlernamen Zeitenwanderer wird ein Werk präsentiert, das die Situation im Nahen Osten thematisiert – voller Härte, voller Leid und voller Fragen an die Menschlichkeit.

Die Idee hinter dem Song

Das Stück beginnt mit gesprochenen Worten, die wie ein Weckruf wirken: „Krieg, Krieg, überall auf der Welt!! Und schaut auf den Nahen Osten…“
Damit ist der Ton gesetzt: Es geht nicht um leichte Unterhaltung, sondern um eine künstlerische Verarbeitung von Krieg, Unterdrückung und Machtmissbrauch.

Lyrischer Inhalt

In den Strophen und Refrains wird die Geschichte der Unterdrückung, der Gewalt und der politischen Verhärtungen erzählt. Der Song prangert an, ohne ein ganzes Volk zu verurteilen, sondern richtet sich gegen die Strukturen von Macht und Politik.

Besonders eindringlich ist der Refrain:

„Unerbittlich, unnachgiebig, so müssen wir beschreiben,
das Geschehen rund um Gaza, seht, was die da treiben.
Nicht das Volk sondern von Likud alle Mächtigen
sind die beteiligten Verdächtigen!“

Musikalische Umsetzung

Musikalisch verbindet der Song Elemente von gesprochenem Wort, Rap und kraftvoller Instrumentalisierung, die von einem Pianopart im Outro zu einem nachdenklichen Abschluss geführt wird.

Eine Botschaft zwischen den Zeilen

„Unerbittlich“ ist ein Song, der nach Gerechtigkeit ruft und die Stimmen der Opfer hörbar machen möchte. Er erinnert daran, dass Religionen eigentlich Frieden lehren – Tanach, Koran und Bibel – und dass Kriege nicht im Namen der Menschenwürde geführt werden dürfen.

Fazit

Dieses Werk ist unbequem, aber wichtig. Es spiegelt die Härte der Realität wider und legt den Finger in die Wunde. Musik als Protest, als Mahnung und als Ausdruck von Menschlichkeit.

👉( Zeitenwanderer) عنيد – A’nid [Gaza]

🎶 Unhold – Zeitenwanderer

Manchmal entstehen die besten Ideen ganz spontan – so war es auch bei diesem Song.
Als ich mich bei Radio-PowerVoice.com am Mikrofon selbst den Namen „Unhold“ gab, war der Grundstein gelegt. Aus diesem kleinen Funken entwickelte sich schließlich ein ganzes Werk: „Unhold“.

Die Idee hinter dem Song

Der Song spielt mit dem Bild des „Unholds“ – einer dunklen Gestalt, die zugleich Fluch, Verlangen und Spiegel des eigenen Selbst ist. Zwischen Sehnsucht, Schmerz und Schatten erzählt der Text von der unentrinnbaren Verbindung zwischen Licht und Dunkelheit.

Wie immer stammen Musikauswahl und Songwriting von mir, by © Andy Coroles (Original-Textqualität).

Einblick in die Lyrics

Schon in den ersten Zeilen baut sich eine geheimnisvolle, düstere Atmosphäre auf:

„Im Nebel der Nacht, wenn die Schatten sich regen,
Schleicht er heran, ohne Laut, ohne Segen.
Ein Flüstern im Wind, ein Blick voller Groll –
Der Unhold erwacht, macht die Dunkelheit voll.“

Der Refrain fasst das Leitmotiv zusammen:

„Unhold – mein Fluch, mein Verlangen,
Du trägst mein Herz in deinen Fängen.
Unhold – mein Spiegel, mein Schmerz,
Du bist das Echo in meinem Herz.“

Produktion & Veröffentlichung

„Unhold – Zeitenwanderer“ ist ein Song, der dunkle Emotionen mit starken Bildern verknüpft. Er zeigt, wie aus einer spontanen Idee ein ganzes musikalisches Universum entstehen kann.

Das offizielle Musikvideo ist jetzt auf YouTube verfügbar:
👉 Hier geht’s direkt zum Video „Unhold – Zeitenwanderer“

Fazit

Dieser Song ist mehr als nur Musik – er ist eine Reise durch Schatten und Sehnsucht, ein Echo der eigenen inneren Kämpfe.
Ich lade euch ein, einzutauchen, zuzuhören und euch von den Bildern und Klängen fesseln zu lassen.

🕯️ Zeitenwanderer – Ein Lied gegen das Vergessen: Die Tragödie von Białystok

Andy Coroles veröffentlicht unter dem Projektnamen Zeitenwanderer einen der bewegendsten Songs seiner bisherigen Laufbahn. Der polnische Titel erinnert an das grausame Massaker an jüdischen Bürgerinnen und Bürgern im Juni 1941 in der Stadt Białystok. In poetisch-bildhafter Sprache, getragen von düsteren Klängen, wird ein Stück Geschichte zum musikalischen Mahnmal.

🎶 Ein schreckliches Ereignis – musikalisch erinnert

Im Zentrum des Songs steht die grausame Verbrennung der Großen Synagoge von Białystok, in der rund 800 Menschen eingesperrt und ermordet wurden. Die Strophen zeichnen ein erschütterndes Bild von Angst, Gewalt und dem letzten Hoffnungsschimmer, bevor Rauch und Flammen alles verschlangen.

„Białystok brennt in der Großen Synagoge, die Himmel weinen Asche und Rauch.“

Der Text klagt nicht nur an, er erinnert. Er versucht, den Opfern ein musikalisches Denkmal zu setzen – ihre Stimmen hörbar zu machen, wo das Vergessen droht.

🔥 Musik als Widerstand und Mahnung

Die Bridge des Songs formuliert eine zentrale Botschaft:

„Wer dazu schweigt, lässt Schatten wachsen. Wer singt, bewahrt ein helles Licht.“

Mit Piano, orchestralen Elementen und einer eindringlichen Atmosphäre setzt Andy Coroles bewusst auf Nachdenklichkeit statt Unterhaltung. Der Song ist kein Ohrwurm im klassischen Sinn – sondern ein stiller Aufschrei, eine Form der künstlerischen Erinnerung.

👉 Jetzt reinhören auf andycorolessongwriting.com und mit dem Herzen verstehen, was Worte allein kaum ausdrücken können.

Straszne wydarzenie (Białystok) – Zeitenwanderer

Zeitenwanderer – Behind the Ancient Window (Christmas Song)

Video vom Zeitenwanderer

Zeitenwanderer – Behind the Ancient Window (Christmas Song)

Text und Musikauswahl sind original von mir! Musik erstellt mit song.do! Mein Großvater baute hinter einem großen Fenster in der Weihnachtszeit ein weihnachtliches, kleines Dorf auf. Wir drückten uns am Fenster die Nasen platt, um es anzuschauen.. Das war die Inspiration zu diesem Song. Viel Freude damit!

Отрута – мандрівник у часі / Zeitenwanderer

🎵 Ein Lied gegen das Vergessen – Musik für den Frieden 🎵

Liebe musikbegeisterte Freunde,

manche Lieder entstehen aus einer tiefen inneren Notwendigkeit – aus dem Wunsch, Gefühle in Töne zu fassen, die Worte allein nicht tragen können.
👉 Dieses neue Lied liegt mir deshalb ganz besonders am Herzen.

🕊️ Seit über drei Jahren tobt der Krieg Russlands gegen die Ukraine – ein Konflikt, der unzählige Menschenleben gefordert hat. Viele haben ihre Angehörigen verloren, ihre Heimat, ihre Hoffnung. Der Schmerz kennt keine Nationalität. Er trifft Menschen auf beiden Seiten des Krieges.

💔 Mit diesem Lied möchte ich all jenen eine Stimme geben, die in diesem Konflikt leiden mussten oder noch immer leiden.
🎶 Es ist mein musikalischer Versuch, dem Unfassbaren Ausdruck zu verleihen – und ein kleines Zeichen der Hoffnung zu setzen.

🙏 Ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Lied und es berührt Sie ebenso, wie es mich beim Schreiben bewegt hat.
Musik kann keine Wunden heilen – aber sie kann helfen, sie nicht zu vergessen…
… und vielleicht ein wenig Trost zu spenden. ✨

📺 Zum Video geht’s hier entlang: Отрута – мандрівник у часі / Zeitenwanderer

Herzliche Grüße
Andy Coroles